- Nennkapital
- ⇡ Nominalkapital.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Nennkapital — Das Nominalkapital oder Nennkapital stellt das in der Bilanz einer Kapitalgesellschaft ausgewiesene Kapital dar, auf das sich Angaben zum Besitz von Anteilen des Unternehmens beziehen. Ist das Nominalkapital in Anteile mit einem Nominalwert von… … Deutsch Wikipedia
verdecktes Nennkapital — ⇡ verdecktes Stammkapital … Lexikon der Economics
Nominalkapital — Nennkapital; das ausgewiesene ⇡ Grundkapital einer AG bzw. ⇡ Stammkapital einer GmbH. Anders: ⇡ Eigenkapital … Lexikon der Economics
Stuttgarter Verfahren — Das Stuttgarter Verfahren ist eine Methode zur Schätzung des gemeinen Werts von Anteilen an nicht börsennotierten Kapitalgesellschaften im Rahmen der deutschen Erbschaft und Schenkungsteuer. Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsfälle 2 Neuere… … Deutsch Wikipedia
AStG — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Titel: Außensteuergesetz … Deutsch Wikipedia
Außensteuergesetz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Titel: Außensteuergesetz … Deutsch Wikipedia
Außensteuerngesetz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Titel: Außensteuergesetz … Deutsch Wikipedia
Halbeinkuenfteverfahren — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… … Deutsch Wikipedia
Halbeinkünfte — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… … Deutsch Wikipedia
Halbeinkünfte-Verfahren — Das Halbeinkünfteverfahren ist ein Verfahren zur steuerlichen Entlastung von Einnahmen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften. Es hat in Deutschland das von 1977 bis 2000 geltende Anrechnungsverfahren abgelöst, da dieses europarechtswidrig… … Deutsch Wikipedia